Das Gänseblümchen
Wer
kennt es nicht. Fast das ganze Jahr über ziert diese frostresistente
Pflanze unsere Wiesen, Parks und Almweiden. Im Volksmund liebevoll
"Tausendschön" oder "Maßliebchen" genannt, findet das Gänseblümchen
auch in der Homöopathie Anwendung. Seine frischen, zerstoßenen
Blätter und Blüten dienen äußerlich zur Wundbehandlung
und wirken schmerzlindernd bei Quetschungen und Verstauchungen. Weiters
wird das Gänseblümchen auch als auswurfförderndes Mittel
bei Husten, ferner bei starken und schmerzhaften Menstruationsblutungen
und, zusammen mit Erdrauch und Löwenzahn, bei Leberleiden angewandt.
In der eingangs erwähnten Homöopathie wird die aus der frischen,
blühenden Pflanze bereitete Essenz wegen der tonischen Wirkung auf
die Gefäßmuskulatur verwendet.
Vorkommen:
In Europa; in Wiesen und Parks; bis 2400m.
Merkmale:
4-15cm hoch. Ausdauernd, mit kurzem, walzerförmigem Wurzelstock; Blätter
in grundständigen Rosetten, spatelförmig, in den breiten Stiel
verschmälert, leicht gekerbt, einnervig, kurzhaarig oder kahl; Blütenköpfe
(ganzjährig) im Zentrum gelb (mit zahlreichen Röhrenblüten),
am Rand mit zahlreichen weißen, oft an der Spitze oder an der Unterseite
roten Zungenblüten, Hüllblätter elliptisch bis länglich,
2-reihig; Frucht (Achäne) ohne Haarkrone. Geschmack erst süßlich,
dann bitter. Wirksame Teile: Blätter, Blüten, (das
ganze Jahr über); im Schatten trocknen. Inhaltsstoffe:
Saponin, ätherisches Öl, Schleim, Bitterstoff, Gerbstoffe, organische
Säuren.
Medizinische Eigenschaften:
Fördert den Auswurf, blutreinigend, entzündungshemmend, harntreibend,
schweißtreibend, tonisch, wundheilend. Anwendung: Innerlich
und äußerlich
Bei Angina täglich 3 Tassen. Bei Gänseblümchenaufguß
(60g Blüten und Blätter auf 1 Liter Wasser siedendes Wasser,
10 Minuten ziehen lassen, zwischen den Mahlzeiten einnehmen. Bei Furunkel:
Äußerlich: In einem Gänseblümchenabsud getränkte
Kompressen (150g getrockneter Blüten und Blätter auf 1 Liter
Wasser, 5 Minuten kochen lassen). Hautflecken: Jeder abnormale Hautfleck
und jeder Fleck, der sein Aussehen verändert, sollte sofort dem Arzt
gemeldet werden. Andere Hautflecken, etwa die Gesichtsflecken während
der Schwangerschaft, Altersflecken oder Sommersprossen können mit
Pflanzen behandelt werden. Äußerlich: Gänseblümchenabsud
(60g der Pflanze auf 1 Liter Regenwasser, 5 Minuten kochen und 10 Minuten
ziehen lassen); Verstauchung: Auf das Gelenk Kompressen auflegen
(frische Gänseblümchen- oder Huflattichblätter zerquetschen,
die Kompressen mit dem Saft dieser Pflanzen tränken).
Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= Klick zur Maßtabelle;
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H."
zurück zu: Tierheilkunde
Übersicht