Die Silberdistel
besitzt
keinen Stengel, oder dieser bleibt so kurz, dass sich die breiten Blütenköpfe
dicht über den Erdboden erheben. Die jungen, fleischigen Blütenböden
wurden (und werden heute noch) ähnlich wie die Artischocken gegessen;
im Volksmund "Jagabrot" genannt. Die Pflanze zählt zur Familie der
Korbblütler und steht, da ihr Vorkommen in manchen Gebieten stark
zurückgegangen ist, teilweise unter Naturschutz.
Vorkommen:
In Mittel- und Südeuropa; auf mageren Weiden, in lichten Wäldern,
vor allem auf kalkreichen Böden, auf Berglehnen im Alpenvorland; bis
etwa 2300m.
Geschützt:
Österreich, Schweiz, Deutschland; Österreich
nicht
erhältlich, Schweiz, Deutschland
Wurzel.
Merkmale:
5-20 cm hoch. Ausdauernde Pflanze ohne oder mit sehr kurzem Stengel; Blätter
rosettig gehäuft, stachelig: Blütenköpfe 6-12cm breit, von
einem Kranz silbriger Hüllblätter umgeben; Blüten weißlich-grün
bis silbrig (Juli - Oktober); Früchtchen (Achäne) mit anliegenden,
gelben Haaren bedeckt, Haarkranz 2-3mal so lang wie die Früchtchen;
Wurzel rötlich, dick, mit Milchsaft. Geruch der Wurzel stinkend.
Wirksame Teile:
Wurzel (Herbst); Trocknung im Ofen. Inhaltsstoffe: Ätherisches
Öl, Gerbstoff, Harz, Inulin, antibakterieller Wirkstoff.
Medizinische Eigenschaften:
Gallentreibend, harntreibend, magenwirksam, narbenbildend, schweißtreibend,
wundreinigend.
Anwendung:
Innerlich und äußerlich
Ekzem: Hautleiden, das sich aus kleinen Pusteln entwickelt. Ekzeme,
gleich welcher Art, reagieren sehr gut auf pflanzliche Heilmittel.
Als vorbeugende Maßnahme kann auch jedes Jahr eine blutreinigende
Frühjahrskur gemacht werden. Innerlich: Silberdistelabsud (20g Wurzeln
auf 1 Liter Wasser, 10 Minuten kochen lassen); Grippe: Innerlich:
Täglich 3 Tassen Silberdistelabsud (10g getrocknete Wurzeln auf 1
Liter Wasser, 5 Minuten kochen und 5 Minuten ziehen lassen, filtrieren
- erst bei Gebrauch frisch zubereiten); Leber: Zahlreich Pflanzen
haben eine günstige Wirkung auf die Leber. Innerlich: Wenn nicht anders
angegeben, täglich 3 Tassen, davon 1 morgens auf nüchternen Magen
- Siberdistelabsud (30g Wurzeln auf 1 Liter Wasser, 5 Minuten kochen lassen,
filtrieren, zuckern, sofort trinken);
Zeichenerklärung:
=
bedeutet dass die Pflanze giftig oder bei ihrem Gebrauch Vorsicht geboten
ist;
=
steht, wenn die Pflanze in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird;
= steht, wenn die Pflanze in der kosmetischen Industrie verwendet wird;
=
steht, wenn die Pflanze in der Tiermedizin verwendet wird;
=
zeigt an, welche (getrockneten) Teile einer naturgeschützten Pflanze
in Apotheken oder Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
erhältlich sind.
= klick zur Maßtabelle;
= ausschließlich "Reader's Digest Österreich: Verlag Das Beste
Ges.m.b.H." zurück zur Übersicht